Bäume für Starnberg

Eine Initiative für mehr Bäume in der Stadt


Bürger spenden Bäume für die Stadt

Ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Starnberg und der Ortsgruppe des BUND Naturschutz

 

Das Projekt

Warum Baumspenden für die Stadt ?

Von den steigenden Temperaturen in Folge des Klimawandels sind ganz besonders die Städte betroffen. Dort liegt die Temperatur an heißen Sommertagen mehrere Grad über der auf dem Land oder in Wäldern. Grund sind die vielen Beton-, Glas- und Metalloberflächen, die viel Wärme speichern, während durch die Versiegelung der Oberfläche kein Wasser verdunsten und die Stadt abkühlen kann. Hier können große Bäume eine bedeutende Abmilderung der Temperaturerhöhung schaffen: Durch ihre großen Kronen beschatten sie die Oberflächen, reflektieren einen Teil des Sonnenlichtes und sorgen zusätzlich durch die Verdunstung von Wasser für Abkühlung. 

Die Pflanzung von großen Bäumen im Stadtgebiet ist teuer und aufwändig, da die Standortbedingungen extrem ungünstig sind. Große Hitze und Trockenheit setzen den Bäumen sehr zu. Um dem Baum möglichst gute Bedingungen zu schaffen, muss der Boden gut vorbereitet werden. So muss das Pflanzloch groß genug ausgehoben und mit guter Erde aufgefüllt werden. Hat zuvor ein großer Baum dort gestanden, müssen der alte Stamm und ein Teil des Wurzelwerks ausgefräst werden, damit der neue Baum gut einwurzeln kann. Auch muss oft ein Wurzelschutz unter dem Asphalt oder dem Straßenpflaster angebracht werden, damit diese nicht im Laufe der Jahre von den Wurzeln angehoben werden. Die Kosten für die Bodenvorbereitung und Pflanzung im Stadtgebiet liegen daher zwischen 1.000 und 3.000 € pro Baum. 

Auch die Bäume selbst kosten zwischen 750 und knapp 1.000 € pro Baum, denn sie müssen bereits eine Mindestgröße erreicht haben: um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und Platz unter der Krone zu bieten, muss die erste Aufgabelung der Äste 2,5 bis 3 m über dem Boden liegen. Außerdem sind für die extremen Standortbedingungen in der Stadt nur bestimmte Baumarten geeignet, die oftmals teurer sind.

Die Stadt Starnberg hat bereits die Pflanzung von mehr Bäumen geplant, kommt jedoch wegen der angespannten Haushaltslage und Personalengpässen beim Betriebshof nicht so schnell voran, wie gewünscht und erforderlich wäre.

Durch die steigenden Temperaturen in den Sommermonaten werden die Lebensqualität und auch die Gesundheit von Säuglingen, Kleinkindern, älteren und kranken Menschen im Stadtgebiet in den kommenden Jahren immer stärker beeinträchtigt werden. Deshalb rufen wir gemeinsam mit der Ortsgruppe Starnberg des BUND Naturschutz und der Klimainitiative Starnberg die Bürger zu Spenden für den Kauf von Bäumen auf.

Streuobstwiese Söcking

Spenden

Wer kann spenden?
Jede/r! Jeder Betrag ist willkommen.
Vielleicht wollen Sie auch für einen bestimmten Anlass wie die Geburt eines Kindes spenden?

Wie kann man spenden?
Der Spendenbetrag kann mit dem Verwendungszweck „Spende Bäume für die Stadt Starnberg“ auf das Konto des BUND Naturschutz Starnberg überwiesen werden:
IBAN DE47 7025 0150 0430 0531 65
Die Spenden können unter Vorlage des Kontoauszuges steuerlich geltend gemacht werden. Ab einem Betrag von 300 € kann der BUND Naturschutz eine Spendenbescheinigung ausstellen (Kontakt über info@baumestarnberg.de).

Wofür werden die Spenden verwendet?
Die Spendengelder werden ausschließlich für den Kauf von Bäumen verwendet. Die Pflanzkosten übernimmt die Stadt Starnberg.
Auf Wunsch und nach vorheriger Absprache (über info@baumestarnberg.de) können große Spenden auch für die Pflanzkosten verwendet werden, z. B. wenn ein Spender/eine Spenderin einen gesamten Baum samt Pflanzung spenden möchte.
Auf Wunsch werden gerne auch Spenderplaketten mit dem Namen der Spenderin/des Spenders oder auch des Anlasses an dem gespendeten Baum angebracht.


Noch Fragen ?

Wer kann spenden?
Jede/r! Jeder Betrag ist willkommen.
Vielleicht wollen Sie auch für einen bestimmten Anlass wie die Geburt eines Kindes spenden?

Wie kann man spenden?
Der Spendenbetrag kann mit dem Verwendungszweck „Spende Bäume für die Stadt Starnberg“ auf das Konto des BUND Naturschutz Starnberg überwiesen werden:
IBAN DE47 7025 0150 0430 0531 65
Die Spenden können unter Vorlage des Kontoauszuges steuerlich geltend gemacht werden. Ab einem Betrag von 300 € kann der BUND Naturschutz eine Spendenbescheinigung ausstellen (Kontakt über info@baeumestarnberg.de).

Wofür werden die Spenden verwendet?
Die Spendengelder werden ausschließlich für den Kauf von Bäumen verwendet. Die Pflanzkosten übernimmt die Stadt Starnberg.
Auf Wunsch und nach vorheriger Absprache (über info@baeumestarnberg.de) können große Spenden auch für die Pflanzkosten verwendet werden, z.B. wenn ein Spender / eine Spenderin einen gesamten Baum samt Pflanzung spenden möchte.
Auf Wunsch werden gerne auch Spenderplaketten mit dem Namen der Spenderin / des Spenders oder auch des Anlasses an dem gespendeten Baum angebracht.

Kann ich die Stelle und die Baumart für meinen gespendeten Baum selbst bestimmen?
Gerne können Sie einen Standort für die Baumpflanzung vorschlagen. Wir werden das mit der Abteilung Grünplanung der Stadt Starnberg besprechen und wenn möglich Ihrem Wunsch nachkommen.
Die Auswahl der Baumart orientiert sich am Standort, da in einem Straßenzug in der Regel nur eine bestimmte Baumart gepflanzt wird. Außerdem können vor allem viele heimische Bäume im Stadtgebiet wegen der großen Hitze und Trockenheit gar nicht mehr oder nicht mehr gut überleben. Daher müssen hier fast immer hitze- und trockenheitsresistente Baumarten gepflanzt werden, die aus anderen Regionen der Erde stammen. Aber auch hier gilt, dass wir Wünsche berücksichtigen, wenn dies möglich und sinnvoll ist.

Kann ich auch selbst einen Baum pflanzen?
Das ist leider meist nicht möglich, weil der Aufwand von Pflanzungen im Stadtgebiet sehr groß ist. In Einzelfällen kann gerne mit uns über E-Mail Rücksprache gehalten werden.

Wie erfahre ich, was genau mit meiner Spende passiert ist?
Die Baumpflanzungen finden zwei Mal im Jahr statt: im März / April und im November. Einmal im Jahr wird auf dieser Homepage, im Newsletter des BUND Naturschutz Starnberg und auf der Homepage der Klimainitiative Starnberg über die Höhe der eingegangenen Spenden und die damit gepflanzten Bäume berichtet werden.
Wenn Sie einen ganzen Baum gespendet haben, werden Sie auf Wunsch individuell über die Pflanzung Ihres Baumes informiert.

Haben Sie Wünsche, Ideen oder Anregungen?
Dann nehmen Sie gerne über E-Mail Kontakt mit uns auf.

Unterstützer und Spenden

  Werden auch Sie gerne Unterstützer des Projektes. Setzen Sie den entsprechenden Haken im Kontaktformular. Wir führen Sie dann hier mit Namen als Projektunterstützer auf. Als Organisation oder Firma nehmen wir Sie auch gerne mit Ihrem Logo hier auf. Wenn Sie uns darüber hinaus auch finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über jede Spende. Überweisen Sie Ihre Spende gerne auf das Konto des Bund Naturschutz Starnberg, IBAN DE47 7025 0150 0430 0531 65 mit dem Verwendungszweck „Bäume für Starnberg“. Das Geld fließt vollständig in den Ankauf der ausgegebenen Baumpflanzen. Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Initiatoren und Unterstützer

Christine und Martin Ried