Bäume für private Gärten

Im Herbst 2022 haben wir erstmalig mittel- und großkronige Laubbäume bereitgestellt, die interessierte Bürger aus Starnberg und der näheren Umgebung kostenlos abholen und auf ihren Grundstücken pflanzen konnten. Wir werden die Aktion weiterführen und in einem regelmäßigen Turnus wiederholen. Momentan läuft die Aktion für das Frühjahr 2025.

Sie können weiterhin hier Ihren Baum reservieren.

Die Finanzierung haben wir durch private Spender sichergestellt. Der Baum ist für Sie also kostenlos, freuen uns aber auch hier über Spenden bzw. die Übernahme der reinen Baumkosten. Wir würden Sie lediglich um eine Rückmeldung zum neuen Baumstandort bitten und freuen uns natürlich auch über Zuspenden zum Kauf der Bäume.


Ablauf

Reservieren Sie möglichst frühzeitig einen Baum über unser Kontaktformular.

Wir beziehen die Bäume bei lokalen Baumschulen. Die Bäume können dort und bei uns privat abgeholt werden, oder wir bringen diese vorbei. Wir informieren Sie über die Termine rechtzeitig ab Anfang September. Eine Liste der angebotenen Bäume finden Sie hier.

Die Auswahl der Baumarten erfolgt auf Basis der Liste heimischer Gehölze der Unteren Naturschutzbehörde. Im Pilotprojekt haben wir uns auf wenige und kostengünstige Arten konzentriert (junge Pflanzen mit Wuchshöhe von max. 1,5 -2 m Höhe).
Es handelt sich um autochthone Pflanzen aus heimischem Saatgut, angepasst an die hiesigen Klimabedingungen.
Wenn Sie einen bereits größeren Baum haben möchten und diesen professionell geplanzt haben wollen, sprechen Sie uns an. Wir organisieren das für Sie. Wir haben professionelle Partner im Netzwerk.

Wir haben über unser Netzwerk auch Zugriff auf eine Vielzahl kleiner Stecklingspflanzen, wir wir auch in größerer Zahl für Pflanzprojekte anbieten können.

Allen Baumpflanzern wird eine Pflanz- und Pflegeanleitung zur Verfügung
gestellt. Ebenso kann eine schriftliche oder persönliche Beratung (Standort, Nachbarschaftsrecht) erfolgen.

Es wäre schön, wenn Sie uns nach der Pflanzung den neuen Baumstandort mit Adresse, Koordinaten oder Foto zur internen Dokumentation des Projektes zukommen lassen würden.

Auftrag

Dies ist eine Initiative von privaten Bürgern für Starnberg.

Die Projektidee wird getrieben aus der Erfahrung, dass trotz engagierter Bemühungen der öffentlichen Hand und einem wachsenden Bewusstsein der Bevölkerung in unserem Starnberger Umfeld immer mehr wertvolle alte Bäume auf Privatgrundstücken gefällt werden und deren Zahl kontinuierlich abnimmt.

Neben den ökologischen Konsequenzen schmerzt auch der Verlust an Lebensqualität und des grünen Bandes in den Stadtteilen sowie die Verödung durch architektonische Flächenversiegelung.

Viele erwarten dringend die neue Baumschutzverordnung/Grünordnung, die aber vermutlich nur ein juristischer Anker sein wird und in der Praxis so ausgehöhlt werden kann, dass sie ein „zahnloser Tiger“ bleibt – schwer im Sinne der Ziele umsetzbar, wenn das Bewusstsein bei den Bürgern ausbleibt.

Wir erleben eine engagierte Stadtverwaltung, Stadtrat, Bürgermeister und Naturschutzbehörden. Eingebunden in die aktuell auftretenden Probleme haben diese aber nicht die Kapazitäten, dem selbst mit aktiven Förderprogrammen im privaten Raum gegenzusteuern. Dies sollte vielleicht auch Aufgabe der Bürger sein.

Wir möchten dieses Projekt deshalb bewusst als private Initiative starten. Sie soll nicht fordernd an die Stadt sein, sondern deren Maßnahmen im privaten Raum unterstützen und das Bewusstsein für unseren Lebensraum schärfen.

Unterstützer und Spenden

Werden auch Sie gerne Unterstützer des Projektes. Setzen Sie den entsprechenden Haken im Kontaktformular. Wir führen Sie dann hier mit Namen als Projektunterstützer auf. Als Organisation oder Firma nehmen wir Sie auch gerne mit Ihrem Logo hier auf. Wenn Sie uns darüber hinaus auch finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über jede Spende. Überweisen Sie Ihre Spende gerne auf das Konto des Bund Naturschutz Starnberg, IBAN DE47 7025 0150 0430 0531 65 mit dem Verwendungszweck „Bäume für Starnberg“. Das Geld fließt vollständig in den Ankauf der ausgegebenen Baumpflanzen. Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Initiatoren und Unterstützer

Christine und Martin Ried